Publikationen
Growth strategies | Business solutions
Bücher
Titel | Autor(en) und Mitwirkende | Erscheinungs-jahr | Verlag |
---|---|---|---|
Digitalisierung im Marketing Was Unternehmen heute für den Erfolg von morgen tun müssen | Prof. Dr. Rainer VölkerProf. Dr. Claus W. Gerberich | 2021 | Kohlhammer |
Finanzielles Krisenmanagement | Prof. Dr. Claus W. GerberichProf. Barnim Jeschke | 2020 | WEKA Business Media Zürich |
Wachstum durch innovative Geschäftsmodelle 2. Auflage | Claus W. Gerberich | 2020 | OldenbourgVerlag |
Smart Services und die Dematerialisierung der Geschäfte, in: Smart Services und Internet der Dinge: Geschäftsmodelle, Umsetzung und Best Practices | Claus W. Gerberich Arndt Borgmeier, Alexander Grohmann, Stefan F. Gross | 2017 | Hanser Fachverlag |
Wachstum durch innovative Geschäftsmodelle | Claus W. Gerberich,Hagen Worch | 2016 | Oldenbourg |
Controlling für ManagerControlling Quo Vadis – innovative Wege der Unternehmenssteuerung | Prof. Dr. Claus W. Gerberich | 2005 | Euroforum Verlag |
Geschäftsprozesse optimieren | Jürgen Strohhecker,Claus W. Gerberich | 2005 | RKW-Verlag |
Praxishandbuch Controlling | Claus W. Gerberich | 2005 | Springer-Verlag |
Integrierte Lean Balanced Scorecard: Methoden, Instrumente, Fallbeispiele | Thomas Schäfer, Julia Teuber, Claus W. Gerberich | ||
Beschaffungscontrolling | Claus W. Gerberich | 2001 | Hanser Fachbuchverlag |
Benchmarking | Claus W. Gerberich | 1998 | Haufe Verlag |
Artikel in Zeitschriften (2010-2017)
Titel | Autor(en) und Mitwirkende | Zeitschrift, Ausgabe und Seiten |
---|---|---|
Geschäftsmodellinnovation: vom Produkt zum Geschäftsmodell | Prof. Dr. Claus W. Gerberich | VDI Wissensforum 05/2025 |
Top Innovationskennzahlen | Prof. Dr. Claus W. Gerberich | F+R News WEKA Business Media 04.2021 |
Agile Entscheidungen in einer VUCA geprägten Welt | ||
OKR die Innovation in der Budgetierung | Prof. Dr. Claus W. Gerberich | Finanz- und Rechnungswesen05/2020 |
25 Jahre Balanced Scorecard | Prof. Dr. Claus W. Gerberich | Finanz- und Rechnungswesen 04/2020 |
Prozesskostenrechnung als Basis des Performance Management | Prof. Dr. Claus W. GerberichD.I. Andreas Keck | Finanz- und Rechnungswesen 02/2020 |
Digitale Transformation im IDW S 6 Gutachten | Prof. Dr. Claus w. GerberichFelix Leonberger | KSI Krisen- Sanierungs- und Insolvenzberatung 02/2020 |
Die Top KPI in der Restrukturierung | Volker WintergerstJonathan Plappert | KSI Krisen- Sanierungs- und Insolvenzberatung 01/2020 |
Plattformstrategie und Plattformökonomie | Prof. Dr. Claus W. Gerberich | Finanz- und Rechnungswesen Newsletter 11/2019 S, 10-14 |
Objectives and Key Results (OKR) –neue Wege der Planung und Steuerung | Prof. Dr. Claus Gerberich | Finanz- und Rechnungswesen Newsletter 07/2019, S. 7-11. |
Die Lotsenfunktion des Aufsichtsrats– Top-Kennzahlen für die Unternehmenssteuerung – | Prof. Dr. Claus Gerberich | Der Aufsichtsrat, 06/2019, S. 85-87. |
Gemeinkostencontrolling: Schaffen von Transparenz und Performance | Prof. Dr. Claus W. Gerberich | Finanz- und Rechnungswesen Newsletter 04/2019, S. 7-10. |
Cause Effect Chain Budgeting – das Planen und Steuern von Ursache-Wirkungs-Ketten | Prof. Dr. Claus W. Gerberich | Finanz- und Rechnungswesen Newsletter 02/2019, S. 7-9. |
Vernetzte finanzielle Führung – die Vernetzung von finanziellen Kennzahlen mit strategischen und operativen Steuergrössen | Prof. Dr. Claus W. Gerberich | Finanz- und Rechnungswesen WEKA Newsletter 01/2019 |
Roadmap Restrukturierung –Die Bausteine der strategischen und operativen Restrukturierung | Prof. Dr. Claus W. Gerberich Volker Wintergerst Jonathan Plappert | KSI Krisen-Sanierungs- und Insolvenzberatung 01/2019 |
Compliance Officer | Prof. Dr. Claus W. Gerberich | F+R News WEKA Newsletter 11/2018 |
Whitepaper RTL Real Time Leadership | Prof. Dr. Claus W. Gerberich Dominik Maximini | Newsletter Novatec 10/2018 |
KPI im digitalen Unternehmen | Prof. Dr. Claus W. Gerberich | F+R News WEKA Newsletter 09/2018 |
Acht Felder der Innovation | Prof. Dr. Claus W. Gerberich Dr. Daniel Schmid | Wissensmanagement 05/2018 |
Digitale Transformation –digitales Controlling | Prof. Dr. Claus W. Gerberich | Finanz- und Rechnungswesen Newsletter 04, April 2018, S. 7-8 |
Erfolgsfaktoren und Wertetreiber der Digitalisierung | Prof. Dr. Claus W. Gerberich | Der ORGANISATOR | 03/18 ICT, S. 31-32 |
Instrumente des strategischenControllings – die strategische Toolbox | Prof. Dr. Claus W. Gerberich | Finanz- und Rechnungswesen Newsletter 01, Dezember 2017/Januar 2018, S. 7-10 |
Wissensintensive Dienstleistungen: Smart Services verändern den Markt | Prof. Dr. Claus W. Gerberich | Wissensmanagement01/2018 |
Innovationen im Geschäftsmodell – Das digitale Wirtschaftswunder | Prof. Dr. Claus W. Gerberich | VDI Wissensformum, https://www.vdi-wissensforum.de/news/innovationen-im-geschaeftsmodell/ |
Instrumente des strategischenControllings – Die strategische Toolbox | Prof. Dr. Claus W. Gerberich | Finanz- und Rechnungswesen Newsletter 01, DEZEMBER 2017 / JANUAR 2018, S. 7-10 |
Effektives Produktkostenmanagement –Cost Engineering | Prof. Dr. Claus W. Gerberich | Finanz- und Rechnungswesen Newsletter 10, NOVEMBER 2017, S. 3-5 |
Industrie 4.0 – Digitalisierung, Innovationsmanagement und Führung | Prof. Dr. Claus W. Gerberich | e&i-Themenheft „Digitale Transformation, Chancen und Risiken. Staat – Gesellschaft – Industrie“; Erscheinungstermin November 2017 |
Produktkostenmanagement | Prof. Dr. Claus W. Gerberich | WEKA (Erscheint im Herbst 2017) |
Commercial Due Diligence –Beurteilung der Überlebens- undZukunftsfähigkeit eines Unternehmens | Prof. Dr. Claus W. Gerberich | TREUHAND kompakt NEWSLETTER 06 JUNI 2017, S. 1-4 |
Die Balanced Scorecard – Ein innovativesBeratungs- und Management-Tool | Prof. Dr. Claus W. Gerberich | Finanz- und Rechnungswesen Newsletter 05 MAI 2017, S. 7-11 |
Risikoorientierte Planungund Budgetierung (Teil II) | Prof. Dr. Claus W. Gerberich | Finanz- und Rechnungswesen Newsletter 03 MÄRZ 2017, S. 7-10 |
Die Balanced Scorecard 25 Jahre im Einsatz | Claus W. Gerberich | rechnungswesen & controlling 2 I 2017, S. 9-11 |
Corporate Performance Management | Prof. Dr. Claus W. Gerberich | Finanz- und Rechnungswesen Newsletter 07 JULI / AUGUST 2016, S. 4-8 |
Dynamisches Führungscockpit –Management-Instrument für die kennzahlenorientierteUnternehmensführung (Teil II) | Prof. Dr. Claus W. Gerberich | Finanz- und Rechnungswesen Newsletter 05, MAI 2016, S. 7-9 |
Dynamisches Führungscockpit –Management-Instrument für die kennzahlenorientierteUnternehmensführung (Teil I) | Prof. Dr. Claus W. Gerberich | Finanz- und Rechnungswesen Newsletter 04, APRIL 2016, S. 8-10 |
Integriertes dynamischesRisiko management in Märkten | Prof. Dr. Claus W. Gerberich | Finanz- und Rechnungswesen Newsletter 03, März 2016, S. 4-6 |
Strategie für alle von allen | Claus W. Gerberich | 02 / 16 personalmagazin, S. 46-47 |
Faktoren einer erfolgreichenUnternehmensentwicklung | Prof. Dr. Claus W. Gerberich, Dr. Daniel C. Schmid | KKMU-Magazin Nr. 12, Dezember 2014, S. 10-13 |
Strategische Unternehmensausrichtung: Zukunftssicherung:Von den Besten lernen | Prof. Dr. Claus Gerberich,Dr. Daniel C. Schmid | KMU-Magazin Nr. 7 / 8, Juli / August 2014, S. 12-16 |
Megatrends: Zukunftsthemen im Personalmanagement | Prof. Dr. Claus W. Gerberich | weka-personal, Februar 2014, S. 1-4 |
Benchmarking im Einkauf:Lernen von den Besten | Prof. Dr. Claus W. Gerberich | procure.ch – Beschaffungsmanagement 2/2014, S. 6-7 |
Der Mittelstandauf erfolgreichem Wachstumskurs | Prof. Dr. Claus W. Gerberich | KUNDENMAGAZIN DONNER & REUSCHEL, Jg. 2014, Ausgabe 01, S. 10-12 |
Gesteuerte Innovationsprozesse:Ideenmanagement und Vermarktung von Innovationen | Dr. Hagen Worch, Dr. Andrea L. Sablone,Prof. Dr. Claus Gerberich | kmuRUNDSCHAU Ausgabe 1_2014, S. 40-41 |
Beschaffung von Dienstleistungen: Die Bedeutung des Einkaufs von Dienstleistungen | Claus W. Gerberich | procure.ch – Beschaffungsmanagement 5/2013, S. 46-48 |
WirtschaftsfaktorInnovation: Leitfaden für den Aufbau einessystematischen Innovationsmanagements | Claus W. Gerberich,Erdogan Akin | Bayerischer Industrie- und Handelskammertag BIHK e.V., 2013 |
Personalkostenbudgetierung:Fünf Schritte zu aussagefähigen Budgets | Claus W. Gerberich,Erdogan Akin | personalSCHWEIZ November 2012, S. 26-29 |
Lernen, eine lebenslange Aufgabe | Prof. Dr. Claus W. Gerberich, | Wissensmanagement 3/12, S. 10-13 |
Internationalisierung von Innovationen | Prof. Dr. Claus W. Gerberich | Ideenmanagement 4 · 2011, S. 111-114 |
Neue Herausforderungen an dieAufsichtsratsberichterstattung Roadmap Strategische Restrukturierung Finanzielles Krisenmanagement Agile Entscheidungen in einer VUCA geprägten Welt CFO Die neue Rolle des CFO Big Data Value Based Selling Zieldiagramme vernetzte Ziele Data Scientist Versorgungssicherheit Lieferketten aus dem Gleichgewicht | Prof. Dr. Claus W. Gerberich,Marc Griesheimer Prof. Dr. Claus W. Gerberich Prof.Dr. Claus W. Gerberich Prof.Dr. Claus W. Gerberich Dr. Daniel Schmid Prof. Dr. Claus W. Gerberich Prof.Dr. Claus W. GerberichProf. Dr. Claus W. Gerberich Prof. Dr. Claus W. Gerberich Prof. Dr. Claus W. Gerberich Prof.Dr. Claus W. GerberichProf. H. Schachner Prof.Dr. Claus W. GerberichProf. Veit Kohnhauser | 11/2010 Der Aufsichtsrat, S. 156-158 Finanz- und Rechnungswesen 12/2020 KSI 02/2021 Der Organisator 04.2021 WEKA News 05.2021 WEKA News 06.2021 WEKA News 06.2021 WEKA News 07.2021 WEKA News 01.2023 Procure Suisse 06.2022 Procure Suisse Magazin 12.2022 |